Die diesjährige Muttertagsfeier im GH Grabenmühle wurde von unserem Schulchor sowie dem Kindergarten Maria Lankowitz liebevoll gestaltet. Wir überraschten die anwesenden Mama`s und Oma`s mit Liedern und Gedichten, die in unserer Chorstunde einstudiert wurden. Allen Chor-Kindern ein großes Dankeschön für ihren tollen Einsatz bei der heurigen Muttertagsfeier!
Am Freitag, den 6. Mai 2022 fand in der Volksschule ein Trommelworkshop mit Mag. Thomas Puch statt. Der ausgebildete Schlagzeuger und Musikpädagoge brachte eine Vielzahl an unterschiedlichen Trommeln mit an die Schule. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu den unterschiedlichen Trommeln aus dem südamerikanischen Raum, dem Orient und aus Afrika ging es ans Ausprobieren und freie Trommeln auf diesen tollen Instrumenten. Die Kinder waren sichtlich begeistert von diesem tollen rhythmischen Vormittag!
Die 3a und die 3b lernten im Unterricht die Marktgemeinde Maria Lankowitz kennen. Dabei durfte der Besuch der Gemeindeverwaltung nicht fehlen. Dank der zahlreichen Lockerungen war es uns erlaubt, das Gemeindeamt zu besuchen. Gleich am Eingang wurden wir vom Bürgermeister Kurt Riemer empfangen und in den Sitzungssaal geführt. Dort begrüßte uns Frau Mag. Claudia Nöres-Neuherz. Sie führte uns durch das Gemeindeamt. Die Kinder waren sehr interessiert und stellten viele Fragen, und zum Schluss gab es eine köstliche Jause im Sitzungssaal. Es war ein sehr informativer Vormittag im Gemeindeamt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Herrn Bürgermeister und seinem Team, dass sie sich für uns die Zeit genommen haben.
FELIX NEUREUTHER liegt das Thema: „Kinder & Bewegung“ besonders am Herzen. Ihm ist es wichtig, Kinder zu begeistern und ein sportliches Vorbild zu sein. Vorrangiges Ziel der Initiative ist, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern, sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress mindern. Mit neuen Trainingsmethoden, die Felix Neureuther nach dem Konzept von „Beweg dich schlau!“, speziell für Kinder im Volksschulalter entwickelt hat.
Schülerinnen und Schüler der Volksschule Maria Lankowitz machten bei dem Bewegungsprojekt mit. Die vierte Klasse nahm mit den „The Crazy Kids“ und „The Chicken of School“ am Wettbewerb teil. Von den beiden dritten Klassen nahmen „Die Speedies“ und „Die Flotten“ engagiert am sportlichen Event teil. Zum Training und zur Vorbereitung der Kids wurden wir Pädagogen geschult. Nach einigen Trainingseinheiten ging es neben der Freude an der Bewegung auch um die Qualifikation für das Landesfinale in Köflach. Nach sechs Stationen hatte schließlich das Team „The Crazy Kids“ von der vierten Klasse gewonnen. Die beiden dritten Klassen mit den „Speedies“ (8. Platz) und den „Flotten“ (6. Platz) freuten sich auch sehr über ihre Erfolge. Die zweite Gruppe der vierten Klasse freute sich über Rang12. Es war für uns alle ein sehr lustiger und spannender Vormittag.
Der große steirische Frühjahrsputz 2022 findet heuer wieder vom 04. April bis 21. Mai 2022 statt. Auch wir waren wieder mit dabei und leisteten unseren Beitrag zu einem schönen und sauberen Maria Lankowitz.
Am 20. April 2022 bekamen die Kinder des Freifachs „Naturwissenschaftliches Experimentieren“ Besuch von der TU Graz. Mit im Gepäck hatten die beiden Damen Miniroboter, sogenannte „Ozobots“, die sich mittels Farb- und Lichtsensoren bewegen. Die SchülerInnen lernten die Roboter zu kalibrieren und anschließend selbst zu programmieren. Die unterschiedlichen Codes wurden per Hand aufgezeichnet und anschließend gleich ausgetestet. So entstanden spannende Rennstrecken und coole Tricks für die kleinen Ozobots. Dem Einfallsreichtum und der Kreativität der Kinder waren an diesem technischen Nachmittag keine Grenzen gesetzt!
Die beiden 2. Klassen widmeten sich dem Thema Zauberei. Johanna, ein kleines Mädchen, machte sich auf die Suche nach dem richtigen „Zauberwort“ um aus einem alten Hut einen Hasen zu zaubern. Im Anschluss bastelten die Kinder ihren eigenen Zauberhut.
Den diesjährigen Vorlesetag stellten die 3. Klassen unter das Motto „Ich bin wichtig“. Das Buch „Du wirst den Mond vom Himmel holen“ sollte die Kinder dazu anregen, sich Gedanken darüber zu machen, was sie glücklich macht, was sie brauchen für ein gutes Leben und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Im Anschluss daran, wurde eine ICH-Seite liebevoll künstlerisch gestaltet.
Lass es blühen!! In einem klassenübergreifenden Projekt fertigten die beiden 3. Klassen Saatkugeln an. Diese kleinen Kügelchen können jede beliebige, langweilige Erdfläche in einen blühenden Blumenteppich verwandeln. Egal ob auf einem Balkon oder einem eigenen Garten! Damit schaffen wir wertvollen Lebensraum und schmackhafte Nahrung für Bienen und andere Insekten. Artenvielfalt fängt im Kleinen an…. und wir haben einen tollen Beitrag geliefert 🙂
Alle SchülerInnen der 1.-4. Klasse nehmen am Schwimmunterricht mit qualifizierten Schwimmlehrern (Familie Gutschi) in der Therme Nova teil.
Der Schwimmunterricht umfasst 3 Einheiten pro Semester und Schulstufe.
Beim Schwimmen üben die Kindern Geschicklichkeit und Ausdauer. So gewinnen sie Stück für Stück die Sicherheit auch im tiefen Wasser ohne Angst und frei schwimmen zu können.