TeamTitelfoto

Herzlich Willkommen

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

ein gemeinsames Schuljahr geht zu Ende. Wir danken Ihnen von Herzen für die wertschätzende Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und das sehr gute Miteinander, es ist schön, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern erholsame, sonnige Sommerferien, mit viel Zeit für Freude, Lachen und gemeinsame Erlebnisse.

Mit herzlichen Grüßen,

Eva Margret Pfuisi und das Team der VS Maria Lankowitz

Wichtige Informationen zum Schulstart 2025/26

Erster Schultag:

  • Montag, 8. September 2025
  • 8:15 Uhr Gottesdienst: Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen.
  • im Anschluss: Klassenfotos

Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche:

Montag bis Mittwoch:

  • 1. Klassen: bis 10:50 Uhr
  • 2., 3. und 4. Klassen: bis 11:50 Uhr
  • ab Donnerstag: Unterricht laut Stundenplan

Elternabende im Herbst:

  • 16. September 2025: 1a, 1b, 2a, 3a, 3b (18:30 Uhr)
  • 17. September 2025: 4a (18:30 Uhr)
  • 14. Oktober 2025 Schulforum (18:30 Uhr)
  • Letzter Schultag

    Ein Abschied voller Wertschätzung und Gemeinschaft Der letzte Schultag ist immer ein besonderer Moment, geprägt von Abschied, Freude, Erholung und dem Blick nach vorne. An unserer Schule steht dieser Tag ganz im Zeichen unseres Leitsatzes: „Es geht nur miteinander.“ Bereits beim stimmungsvollen Gottesdienst, gestaltet von Bruder Elias und Religionslehrerin Frau Janach, war das spürbar. Die kindgerechte…


  • Wandertag zum Salzstiegl

    Ein gelungener Ausflug in die Natur Am 3. Juli 2025 machten sich 102 Kinder und das gesamte Schulteam der Volksschule auf den Weg zum Salzstiegl. In unseren Schulleiberln wanderten wir, je nach Können, auf den Speikkogel, zum Speichersee oder Richtung Almhaus. Der Klassenverband wurde bewusst aufgelöst, damit alle Kinder individuell wählen konnten, welche Route sie…


  • Gemeinschaftslehrgarten Rosental

    Die 4a im Gemeinschaftslehrgarten Rosental Die 4a Klasse nutzte die letzte Schulwoche, um einen lehrreichen Vormittag im Gemeinschaftslehrgarten Rosental zu verbringen. Joachim Jauk und sein Team erklärten den Kindern viel Wissenswertes zu Permakultur und naturnaher Gartengestaltung.Der Bau einer „Energiespirale“ für den eigenen Garten begeisterte die Kinder. Das highlight war aber sicherlich das Beobachten der vielen Wildbienen…