Kategorie: Aktuelles
- 
			

Besuch in der Gemeinde
Spannende Einblicke für die 3a und 3b Die Klassen 3a und 3b besuchten am 23.10.2025 die Gemeinde und wurden herzlich von Bürgermeister Kurt Riemer empfangen. Nach einer freundlichen Begrüßung durften die Kinder dem Bürgermeister viele Fragen stellen und erfuhren dabei Interessantes über seine Arbeit und den Alltag in der Gemeindeverwaltung. Anschließend führte das Team der…
 - 
			

Löwenmut
Die Kinder der Klassen 1a und 1b nahmen mit großer Begeisterung an einem Löwenmut-Workshop teil. In zwei Doppelstunden stärkten sie spielerisch ihr Selbstvertrauen, ihre soziale Kompetenz und lernten, wie man mutig, respektvoll und freundlich miteinander umgeht. Mit kreativen Übungen, Bewegungsspielen und gemeinsamen Gesprächen entdeckten die Kinder ihre Stärken und erfuhren, wie sie diese im Alltag…
 - 
			

Herbstwichtel
Im klassenübergreifenden Werkunterricht der 1b und der 2. Klasse wurde es herbstlich und kreativ zugleich! Gemeinsam gestalteten die Kinder kleine Herbstwichtel, die mit viel Fantasie und Freude zum Leben erweckt wurden. Aus Styroporkugeln, Schaschlikspießen und bunten Muffinförmchen entstanden die fröhlichen Wichtel – ein echter Hit bei den Kindern! Für die Körper sammelten die Schülerinnen und Schüler fleißig Herbstlaub, das anschließend kunstvoll aufgespießt wurde. Am Roten Platz wurde gemeinsam…
 - 
			

Überall Chemie
Die 3a und 3b Klasse durften heute in einem spannenden online Meeting viel Wissenswertes über Chemie im Alltag erfahren.Frau Dr. Kröppl von der Fachhochschule Wels bereitete die komplexe Materie der Chemie sehr kindgerecht auf und vermittelte den kleinen angehenden Wissenschaftler*innen Freude und Interesse an der spannenden Welt der Naturwissenschaften.
 - 
			

Bilderbuch Elmar
Fächerübergreifend beschäftigten sich die Kinder der 1a und 1b Klasse mit der Geschichte von Elmar. Zuerst hörten die Kinder die Geschichte vom bunten Elefanten und anschließend fand eine Diskussionsrunde über das „Anderssein“ statt. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind seinen bunten, ganz besonderen Elmar.
 - 
			

Gartenprojekt
Die 3a Klasse durfte heute nochmal kräftig buddeln und graben und ihre eigenen Erdäpfel ernten.Dies war der krönenende Abschluss des Gartenprojekts mit Ida Hafner. Danke für diese tolle Gartenzeit!
 - 
			

Prinzessin Plus
Spielerisch lernen mit Prinzessin Plus Im Mathematikunterricht der 1a- und 1b-Klasse stand heute das „=“-Zeichen im Fokus. Gemeinsam erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Gleichheitszeichens und festigten ihre Kenntnisse durch abwechslungsreiche Übungen. Unterstützt wurde der Unterricht durch den Einsatz von Monkey Math, das den Kindern auf motivierende und kindgerechte Weise den Zugang zu mathematischen Grundlagen erleichtert.…
 - 
			

Demokratiebildung
Die wöchentliche Kinderkonferenz ist in der 1b Klasse ein zentraler Bestandteil des Unterrichts. Die Kinder erleben und verstehen früh, dass ihre Meinung zählt und sie aktiv mitgestalten können. Sie bringen eigene Anliegen ein, diskutieren respektvoll miteinander und treffen gemeinsame Entscheidungen. So lernen die Kinder demokratische Prozesse kennen und übernehmen Verantwortung für ihr Zusammenleben. Darüber hinaus…
 - 
			

eTwinning in Dänemark
Internationale Zusammenarbeit im Fokus – eTwinning-Seminar in Aalborg, Dänemark Von 23. bis 26. September 2025 nahm Nina Wipfler an einem internationalen eTwinning-Seminar in Aalborg (Dänemark) teil, das unter dem Thema „Early Childhood Education“ stand. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf europäischen Nationen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, pädagogische Ansätze und innovative Projekte im Bereich…