Hausordnung der VS-Maria Lankowitz
- Um die Selbständigkeit der Kinder zu fördern, bitten wir die Eltern, sie bis zur Eingangstür zu begleiten. Wir möchten gute Umgangsformen an unserer Schule stärken und legen Wert auf Höflichkeit. Ein freundlicher Gruß, Blickkontakt und ein herzliches Danke sollen im Alltag mehr Bedeutung erhalten – dies gelingt besonders durch das Vorbildverhalten der Erwachsenen.
- Schulische Arbeit ist wertvoll, und wir möchten eine ungestörte Lernatmosphäre schaffen. Daher laden wir Sie ein, Ihre Anrufe zwischen 7:30 Uhr und 7:50 Uhr zu tätigen.
- Bitte halten Sie die vereinbarten Gesprächstermine ein. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig. Die Klassenlehrer:innen helfen Ihnen, einen neuen Termin zu finden. Bitte beachten Sie, dass das Schulhaus für Schulfremde nicht zugänglich ist und Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung stattfinden.
- SchoolFox ist ein wertvolles Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus. Bitte prüfen und bestätigen Sie regelmäßig Ihre Nachrichten. Denken Sie daran, dass die Inhalte vertraulich sind und nicht geteilt oder veröffentlicht werden dürfen (Social Media).
- Ihre Anliegen sind uns wichtig. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir am Telefon keine Auskünfte über den schulischen Fortgang geben können. Wir bitten zudem, von Anrufen unter den Privatnummern der Lehrer:innen Abstand zu nehmen.
- Bei Krankheit Ihres Kindes freuen wir uns über eine schnelle Meldung. Arztbesuche sollten nach Möglichkeit am Nachmittag erfolgen, außer bei akuten Schmerzen oder Laborbesuchen.
- Die Eltern achten auf den regelmäßigen Besuch des Unterrichts und der unverbindlichen Übungen sowie die Erfüllung der Aufgabenpflicht ihrer Kinder. In Österreich gilt die Unterrichtspflicht, daher bitten wir Sie, dies bei Ihrer Urlaubsplanung zu berücksichtigen. So sichern wir das Recht der Kinder auf eine optimale Bildung!
- Bei Unfällen, Stundenentfällen, geplanten Schulveranstaltungen oder Lern- und Erziehungsschwierigkeiten informieren wir die Eltern umgehend und rechtzeitig.
- Wir legen großen Wert auf den Schutz fremden Eigentums und bitten alle im Schulhaus um Sorgfalt, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Aus hygienischen Gründen bitten wir Schüler:innen, Hausschuhe zu tragen.
- Die Bewegungspausen finden je nach Wetterlage im Freien oder im Turnsaal statt. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind passend gekleidet ist! Für das Turnen ist nur Turnkleidung erlaubt.
- Die Klassenräume sind für das Jausnen vorgesehen. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gesunde Jause und ungesüßte Getränke mit und verzichten Sie auf Süßigkeiten.
- Unsere Schule fördert Persönlichkeitsentwicklung und Kulturvermittlung. Beratungslehrer:innen, Schulpsycholog:innen, Sprachheillehrer:innen und wir Pädagog:innen stehen Ihnen bei Bedarf zur Verfügung.
- Wir führen Gespräche außerhalb des Elternsprechtages in Anwesenheit einer zweiten Lehrperson, um unterschiedliche Sichtweisen und ein lösungsorientiertes Miteinander zu unterstützen. Ihre Vorschläge und Anregungen sind stets willkommen!
- Handys sollten in der Schultasche aufbewahrt und während des Unterrichts ausgeschaltet bleiben, damit der Fokus auf dem Lernen liegt. Auch bei Schulveranstaltungen und Ausflügen empfehlen wir, Handys und Smartwatches nicht zu nutzen, um die gemeinschaftliche Erfahrung zu fördern.
- Die Frühaufsicht, ein Entgegenkommen der Gemeinde Maria Lankowitz, beginnt um 07:00 Uhr. Die gesetzliche Aufsichtspflicht gilt ab 07:45 Uhr bis zum Verlassen des Schulhauses. Wir bitten die Schüler:innen, sich an die Regeln zu halten und respektvoll gegenüber dem Aufsichtspersonal zu sein.
- Wir, das Lehrer:innenteam der Volksschule Maria Lankowitz, setzen uns mit großer Hingabe für ein respektvolles Miteinander ein. Nur gemeinsam können wir die Stärken Ihres Kindes entfalten und an seinen Schwächen arbeiten. Ein harmonisches Miteinander ist nur möglich, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, dass wir mit Fachkenntnis und Engagement das Beste für Ihr Kind tun.