Was gibt es Neues?

  • Überall Chemie

    Überall Chemie

    Die 3a und 3b Klasse durften heute in einem spannenden online Meeting viel Wissenswertes über Chemie im Alltag erfahren.Frau Dr. Kröppl von der Fachhochschule Wels bereitete die komplexe Materie der Chemie sehr kindgerecht auf und vermittelte den kleinen angehenden Wissenschaftler*innen Freude und Interesse an der spannenden Welt der Naturwissenschaften.

  • Bilderbuch Elmar

    Bilderbuch Elmar

    Fächerübergreifend beschäftigten sich die Kinder der 1a und 1b Klasse mit der Geschichte von Elmar. Zuerst hörten die Kinder die Geschichte vom bunten Elefanten und anschließend fand eine Diskussionsrunde über das „Anderssein“ statt. Zum Abschluss gestaltete jedes Kind seinen bunten, ganz besonderen Elmar.

  • Gartenprojekt

    Gartenprojekt

    Die 3a Klasse durfte heute nochmal kräftig buddeln und graben und ihre eigenen Erdäpfel ernten.Dies war der krönenende Abschluss des Gartenprojekts mit Ida Hafner. Danke für diese tolle Gartenzeit!

  • Prinzessin Plus

    Prinzessin Plus

    Spielerisch lernen mit Prinzessin Plus Im Mathematikunterricht der 1a- und 1b-Klasse stand heute das „=“-Zeichen im Fokus. Gemeinsam erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Gleichheitszeichens und festigten ihre Kenntnisse durch abwechslungsreiche Übungen. Unterstützt wurde der Unterricht durch den Einsatz von Monkey Math, das den Kindern auf motivierende und kindgerechte Weise den Zugang zu mathematischen Grundlagen erleichtert.…

  • Demokratiebildung

    Demokratiebildung

    Die wöchentliche Kinderkonferenz ist in der 1b Klasse ein zentraler Bestandteil des Unterrichts. Die Kinder erleben und verstehen früh, dass ihre Meinung zählt und sie aktiv mitgestalten können. Sie bringen eigene Anliegen ein, diskutieren respektvoll miteinander und treffen gemeinsame Entscheidungen. So lernen die Kinder demokratische Prozesse kennen und übernehmen Verantwortung für ihr Zusammenleben. Darüber hinaus…

  • eTwinning in Dänemark

    eTwinning in Dänemark

    Internationale Zusammenarbeit im Fokus – eTwinning-Seminar in Aalborg, Dänemark Von 23. bis 26. September 2025 nahm Nina Wipfler an einem internationalen eTwinning-Seminar in Aalborg (Dänemark) teil, das unter dem Thema „Early Childhood Education“ stand. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf europäischen Nationen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, pädagogische Ansätze und innovative Projekte im Bereich…

  • Kindermentaltraining

    Kindermentaltraining

    Unverbindliche Übung: Kindermentaltraining Kindermentaltraining ist ein pädagogisch-psychologisches Training, das Kindern hilft, ihre mentale Stärke, Konzentration, Selbstvertrauen und emotionale Balance zu fördern.Dabei lernen sie, mit Stress, Angst und Leistungsdruck besser umzugehen, ihre Gedanken positiv zu steuern und eigene Ziele klar zu formulieren. Typische Methoden sind z. B. Atemübungen, Visualisierungen, positive Affirmationen, Achtsamkeitsübungen und spielerische Entspannungstechniken.Ziel ist,…

  • Gesunde Schule

    Gesunde Schule

    Gemeinsam stark, für Gesundheit und Talente An unserer Schule steht jedes Kind im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Eltern, möchten wir eine Lernumgebung schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen, gesund leben und ihre Talente entfalten können. In den nächsten drei Jahren setzen wir zwei Schwerpunkte: Gesunde Schule, für Wohlbefinden, Balance und Konzentration im Schulalltag.Begabungsförderung, damit…

  • Volksbank – Workshop

    Volksbank – Workshop

    Die Volksbank besuchte diese Woche die Volksschule Maria Lankowitz und gestaltete für alle Klassen einen spannenden Workshop rund ums Thema Geld und Sparen. Gemeinsam wurde besprochen, was eine Bank eigentlich macht, warum Menschen ihr Geld dort aufbewahren und wieso Sparen wichtig ist. In kurzen Gesprächsrunden erzählten die Kinder, ob sie Taschengeld bekommen, wofür sie ihr…