Forschen, Staunen, Entdecken – Experimente zu Wasser & Gasen!
Einige Schüler*innen der 4. Klasse durften in den letzten Wochen wieder kleine Wissenschaftler*innen sein. In vier spannenden Unterrichtseinheiten erforschten sie die Themen „Gase und Luft“ sowie „Wasser“.
Unsichtbare Luft und Gase entdecken
Bei der Einheit „Gase“ drehte sich alles um die unsichtbare, aber wirkungsvolle Luft, die uns umgibt. Die Kinder ließen einen Ballon sich selbst aufblasen, beobachteten beim Backpulver-Vulkan sprudelnde Reaktionen und sahen bei der Kerze im Glas, dass Luft für das Brennen notwendig ist. Besonders spannend war auch das „trockene Taschentuch im Wasser“, das zeigte, dass Luft Platz braucht, sowie die Luft-Rakete, die mit kräftigem Pusten gestartet wurde.
Wasser – ein besonderer Stoff
In der nächsten Einheit stand das Thema „Wasser“ im Mittelpunkt. Die Schüler*innen erfuhren, dass Wasser drückt, klettert, verdampft und sogar Farben wandern lässt. Sie beobachteten den Wasserdruck in der Tiefe, staunten über den „Wasserberg“ durch Oberflächenspannung, ließen Tinte fliehen und sahen, wie durch Salz und Kälte ein Faden an Eis festfrieren kann.
Viele staunten, dass Wasser so viele verschiedene Eigenschaften hat mal fest, flüssig oder gasförmig sein kann.


