Was gibt es Neues?

  • Fasching

    Fasching

    „Bunt, fröhlich, Fasching – Lankowitz feiert!“ Am Faschingsdienstag feierten Lehrer:innen, Schulassistent:innen, die Nachmittagsbetreuung und Schüler:innen gemeinsam. Die Gemeinde verwöhnte uns mit köstlichen Krapfen – vielen lieben Dank. Nach einer Faschingsspielstunde zogen wir los und trafen vor dem Gemeindehaus auf die Kindergartenkinder, die Fachschule Maria Lankowitz und Gemeindebediensteten. Schön war, dass auch Eltern und Großeltern dabei…

  • Aschenkreuz

    Aschenkreuz

    Verteilung des Aschenkreuzes – Ein Zeichen für einen Neuanfang Am Aschermittwoch spendete Bruder Elias allen Kindern in der Schule dasAschenkreuz. Mit diesem Tag beginnt die 40-tägige Fastenzeit – eine Zeit desNachdenkens und Neubeginns.Jeder kann sich fragen: Möchte ich etwas in meinem Leben ändern? Fehlerpassieren, aber sie helfen uns zu lernen und neu zu beginnen.Egal welchen…

  • Besuch der Schulanfänger:innen

    Besuch der Schulanfänger:innen

    Besuch der Schulanfänger:innen in unserer Bibliothek Am 27. Februar, durften wir die zukünftigen Schulanfänger:innen bei uns in der Volksschule willkommen heißen. Gemeinsam mit der 2a Klasse gestalteten Eva Reinisch und Florian Fuchs eine Unterrichtsstunde in unserer Schulbibliothek. Nach dem Vorlesen des Buches Die Pippilothek erklärten die Kinder der 2a den neuen Gästen die wichtigsten Bibliotheksregeln. Anschließend bastelten…

  • Ninja-Abenteuer: Bewegung, Action und Spaß für Kinder

    Ninja-Abenteuer: Bewegung, Action und Spaß für Kinder

    Als besonderes Highlight des Wintersemesters wurden unsere Schüler:innen mit einem Ninja Parcours der besonderen Art belohnt. Die Freude und Begeisterung waren den Kindern deutlich anzusehen, als sie die abwechslungsreichen Hindernisse entdeckten und voller Eifer loslegten. Unser Parcours bot den Schülerinnen und Schülern die perfekte Gelegenheit, ihre Kreativität, Kraft und Koordination unter Beweis zu stellen. Dabei…

  • Sicher unterwegs: Das AUVA-CoPilotenTraining 

    Sicher unterwegs: Das AUVA-CoPilotenTraining 

    Kinder sicher im Auto mitzunehmen, ist eine gemeinsame Verantwortung. Doch viele sind nicht richtig gesichert – mit schweren Folgen. Das AUVA-CoPilotenTraining zeigt unseren Kindern spielerisch, worauf es ankommt.  Warum ist das wichtig?  Jedes zehnte Kind ist im Auto nicht gesichert, zwei Drittel der Kindersitze sind falsch montiert. Viele Unfälle passieren nicht als Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen,…

  • Roboter

    Roboter

    Passend zum Mathematik-Thema „Geometrische Körper und ihre Eigenschaften“ hat die 4b Klasse in den Kunst&Design-Stunden Roboter gebastelt, die aus verschiedenen geometrischen Körpern zusammengesetzt wurden. Am Ende haben wir die Roboter durch eine Namensgebung und kurze Beschreibung auch noch zum Leben erweckt! Alle waren mit Begeisterung dabei!

  • Schulschikurs am Salzstiegl

    Schulschikurs am Salzstiegl

    Schulschikurs der VS Maria Lankowitz: Strahlende Kinderaugen und große Erfolge am Salzstiegl Maria Lankowitz. Fünf Tage Schnee, Spaß und sportliche Fortschritte – so lässt sich der Schulschikurs der Volksschule Maria Lankowitz zusammenfassen. Fast 100 Kinder verbrachten unvergessliche Tage am Salzstiegl, verbesserten ihre Technik auf den Pisten und wuchsen über sich hinaus. Der Höhepunkt: das große Abschlussrennen,…

  • Wie klingt die Schneeflocken-   fee?

    Wie klingt die Schneeflocken- fee?

    Im Rahmen des Musikunterrichts durften die Kinder der 3. Klasse mit Instrumenten experimentieren. Das Gedicht „Die Schneeflockenfee“  wurde musikalisch vertont und so entstand eine wunderbare Klanggeschichte.Die Kinder waren eifrig am Werk und freuten sich sehr, ihr kurzes Gedicht den anderen Kindern zu präsentieren.

  • Sternsingen

    Sternsingen

    VS Maria Lankowitz unterstützt die Sternsingeraktion 2025 – Sternsingen für eine gerechte Welt Auch dieses Jahr zogen die Kinder der Volksschule Maria Lankowitz begeistert von Tür zu Tür, begleitet von einigen Lehrerinnen und Eltern, um den Neujahrssegen zu bringen und Spenden für eine gerechte Welt zu sammeln. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ setzten sie ein Zeichen…